jaqueline krenz
Wenn die Hitze die Oberfläche zum Schmelzen bringt, kommt ein kahler, farbloser Kern zum Vorschein—eine Erinnerung daran, was verloren geht, wenn wir unachtsam handeln. Das reiche und sich ständig verändernde Äußere des Tons verkörpert die Lebendigkeit, die Geschichten zu unserem Leben beitragen, und wie sie sich verändern, wenn sie von Mensch zu Mensch weitergegeben werden. Jeder Beitrag wird Teil einer gemeinsamen Erzählung, die zum Nachdenken anregt: Welche Rolle wollen wir sowohl in dieser Geschichte als auch in der Welt, in der wir leben, spielen?
Based on the theme of self-reflection, this interactive sculpture invites visitors to engage in two meaningful ways: activating a heat lamp to reveal hidden layers or contributing to the piece by shaping the clay to leave a personal mark. Drawing inspiration from Gun Island by Amitav Ghosh, which highlights the power of storytelling, the artwork encourages visitors to reflect on narratives about the environment that have shaped their lives, as well as the values that these narratives convey.
As heat melts the surface, a stark, colorless core emerges—a reminder of what is lost when we act without care. The clay exterior, rich and ever-changing, embodies the vibrancy that stories add to our lives and how they change as they are passed on from person to person. Each contribution becomes part of a shared narrative, inviting reflection: What role will we choose to play both in this story, and in the world we live in?
—Damals wussten die Menschen, dass Geschichten Dimensionen jenseits des Normalen, ja sogar des Menschlichen erschließen können. Sie wussten, dass man nur durch Geschichten zu den innersten Geheimnissen unseres Daseins vordringen kann, dorthin, wo nichts, was wirklich wichtig ist, bewiesen werden kann–Liebe zum Beispiel, Treue, oder die Fähigkeit, den Blick eines Fremden oder eines Tiers zu spüren, sodass wir uns zu ihm umdrehen. Nur durch Geschichten können unsichtbare, sprachlose oder stumme Wesen zu uns sprechen, sie machen es möglich, dass die Vergangenheit mit uns Verbindung aufnimmt.—Die Inseln, S. 164
—... only through stories was it possible to enter the most inward mysteries of our existence where nothing that is really important can be proven to exist–like love, like loyalty, or even faculty that makes us turn around when we feel the gaze of a stranger or an animal. Only through stories invisible or inarticulate or silent beings can speak to us; it is they who allow the past to reach out to us.’—Gun Island, p. 140/141