klara wrusch
Das ist es, was ich erforsche, indem ich spüre, wie mich die Trauer um den Tod meines Vaters dazu anleitet, eine sich rasch verändernde Welt zu betrauern. Ich entdecke immer wieder, dass die Trauer eine einst solide, distanzierte und erstarrte Beziehung in eine Beziehung verwandeln kann, die mit Leben gefüllt ist, voller Nuancen, die sich ständig weiterentwickelt.
Dies ist eine Einladung, unsere Sinne aufzutauen und der Verletzlichkeit des gegenwärtigen Augenblicks mit Mitgefühl zu begegnen. Dies ist eine Einladung, das Persönliche politisch werden zu lassen, das Lokale global, tief eingebettet in die Welt.
We live in a time of massive breakdown creating innumerable patches of undoing. What do the endings we live through teach us? Maybe valuable messages can be gleaned from leaning into the pain, maybe our personal encounters with grief can prepare us to mourn our patch of this world, our shared world.
This is what I exploring by sensing how grieving the death of my dad guided me to grieve a rapidly changing world. I am discovering again and again that grieving can transform a once solid, distant, and frozen relationship into one that is filled with life, full of nuance, ever evolving.
This is an invitation to unthaw our senses and meet the vulnerability of the present moment with compassion. This is an invitation to let the personal be political, the local be global, deeply embedded in the world.
—Während er einsank, stand er ein paar Augenblicke vollkommen still, und erst als ihm der Matsch bis an die Oberschenkel reichte, zog er wie ein Storch einen Fuß heraus und setzte ihn nach vorn.
“Sie müssen Geduld haben!,” rief er über die Schulter zurück. “Machen Sie ganz langsam.”
Doch vergeblich.
Ich war nicht darauf gefasst, dass allerlei Schleimiges, Glitschiges meine Füße und Beine streifen würde, sobald sie in die fast flüssige Masse einsanken. Ich geriet in Panik und versuchte vorwärtszukommen, ohne meine Füße ganz herauszuziehen. Im nächsten Moment lag ich mit dem Gesicht nach unten in dem samtigen Glibber, und Tipus Gelächter tönte mir in den Ohren.
Es blieb nicht mein einziger Sturz. Alle paar Schritte kippte ich um, obwohl Tipu und Horem mich an den Armen hielten. Der Matsch drang mir in den Mund, Ohren und Augen. Es war, als forderte der Urschlamm meinen Körper zurück.
Irgendwie kam es mir vor, als wäre meine Sonnenbrille meine letzte Verbindung zur Zivilisation, und ich hielt sie erbittert an ihrem Platz, obwohl sie ebenso wie meine Augen voller Matsch waren. Ich sah überhaupt nichts mehr, und selbst als der Morast nur noch ein paar Zentimeter tief war, mussten Tipu und Horen mit weiter halten und führen. Irgendwann merkte ich, dass der Untergrund anstieg und wir über eine Türschwelle auf eine gepflasterte Fläche gelangten.
Horem zog mich am Ellenbogen und sagte: “Stopp! Nicht mehr bewegen!”
Zitternd in der Januarkälte, tat ich wie geheißen. In meiner Nähe vernahm ich undeutlich ein Scheppern. Plötzlich ergoss sich ein Eimer Wasser wie ein Eisschauer über meinen Kopf. Augenblicklich erstarrte ich, unfähig, mich zu bewegen oder einen Laut von mir zu geben. Gleich darauf grub sich etwas—eine Fingerspitze—in mein Ohr und schabte einen Matsch-
pfropfen heraus.—Die Inseln, S. 89/90
—For a few moments, as he was sinking in, he stayed completely still; only when the sludge was up to his thighs did he feel pull one foot out, stork-like, and step forward.
‘Be patient!’ he shouted to me over his shoulder. ‘Move very slowly.’
It was all in vain.
I had not imagined that slimy slithering things would brush against my legs and feet as they were sinking into the almost liquid slurry. I panicked and tried to move ahead without pulling my foot out all the way. Next thing I knew I was lying face down in the velvety, melting mire, with Tipu‘s laughter ringing in my ears.
Nor was that my only fall: I tipped over with every second step, even with Tipu and Horen holding my arms. Mud seeped into my mouth, my ears, my eyes: it was as if my body were being reclaimed by the primeval ooze.
It seemed to me then that my eyeglasses were my last connection with civilization and I held them inplace with a panicked, maniacal ferocity even though they were plastered with slop, as indeed were my eyes. So completely was I blinded that even when the depth of the mush dwindled to a few inches I still had to be held up and guided by Tipu and Horen. At a certain point I understood that I was climbing up a slope and then stepping over a door frame on to a paved surface.
Tugging at my elbow Horen brought me to a standstill: ‘Stay there! Don‘t move!’
I did as I was told, shivering in the January chill, vaguely aware of a clanging, metallic sound somewhere nearby. Suddenly a bucketful of water descended on my head like a shower of ice; it was so cold that l was instantly numbed, unable to move or make a sound. A moment later something—a fingertip—dug into my ear and scraped out a plug of sludge.—Gun Island, p. 73