lass mich dir eine geschichte erzählen let me tell you a story


swantje furtak





©Malte Sattig



Geschichten sind lebendig. Wir hier sind vielleicht daran gewöhnt, Geschichten in Büchern festzuhalten, ihnen eine dauerhafte Form zu geben und sie so zu verbreiten. Aber was passiert, wenn wir den Geschichten erlauben, wieder zu leben? Was passiert, wenn ich anfange, die Geschichte von Amitav Ghosh zu erzählen? An verschiedenen Orten? In verschiedenen Sprachen? In verschiedenen Längen? Verändert sich die Geschichte? Taumelt sie? Wagt sie etwas Neues? Verwebe ich sie mit dem Ort und der Zeit, in der ich sie erzähle? 

Diese Audiosequenzen sind ein Versuch, die Geschichte Die Inseln als ein lebendiges Wesen zu sehen und zu respektieren. Zu wem wird die Geschichte, wenn man sie nacherzählt?


Stories are alive. We here might be used to capture stories in books, give them one permanent form and disseminate them in that. But what happens when we allow stories to live again? What happens when I start to tell Amitav Ghosh’s story? In different places? In different languages? In different lengths? Does the story change? Does it stagger? Does it dare something new? Do I interweave it with the place where and time when I am telling it?

These audio sequences are an attempt to see and respect the story Gun Island as a living being. Who does the story become when you retell it?




—“... Es ist doch nur eine Geschichte …”

Sie unterbrach mich, indem sie mir leicht auf die Finger klopfte.

“So etwas darfst du nicht sagen, Dino,” sagte sie langsam und überlegt. “Im 17. Jahrhundert hätte niemand—wie wir heute—gesagt, etwas sei ‘nur eine Geschichte.’ Damals wussten die Menschen, dass Geschichten Dimensionen jenseits des Normalen, ja sogar des Menschlichen erschließen können. Sie wussten, dass man nur durch Geschichten zu den innersten Geheimnissen unseres Daseins vordringen kann, dorthin, wo nichts, was wirklich wichtig ist, bewiesen werden kann—Liebe zum Beispiel, Treue, oder die Fähigkeit, den Blick eines Fremden oder eines Tiers zu spüren, sodass wir uns zu ihm umdrehen. Nur durch Geschichten können unsichtbare, sprachlose oder stumme Wesen zu uns sprechen, sie machen es möglich, dass die Vergangenheit mit uns Verbindung aufnimmt.—Die Inseln, S. 164


‘... After all it´s just a story ...’

She stopped me with a rap on the knuckles.

‘You must never use that phrase, Dino,’ she said slowly and deliberately. ‘In the seventeenth century no one would ever have said of something that is was “just a story” as we moderns do.



‘... only through stories was it possible to enter the most inward mysteries of our existence where nothing that is really important can be proven to exist–like love, like loyalty, or even faculty that makes us turn around when we feel the gaze of a stranger or an animal. Only through stories invisible or inarticulate or silent beings can speak to us; it is they who allow the past to reach out to us.’Gun Island, p. 140/141



taumelnd trauen, verschlungen bleiben

2025 Munich, Germany