namika hamahashi
Imagination on the future that casts light to the present or blurs our sense of standing on the terrain at this very moment. Precarity, chaos, and confusions that remain after finding a balance. The act of scaling. Floating around to carry on.
—“Warum gehen Sie dann nicht nach Hause zurück,” fragte ich, “und suchen sich eine andere Arbeit? Ihre Eltern wären Ihnen doch sicher behilflich?”
Er lächelte betrübt, aber seine Augen wurden feucht.
“Ich kann jetzt nicht mehr zurück. Meine Eltern wissen immer noch nicht, dass ich nicht mehr studiere und mich nur mühsam über Wasser halte. Sie würden es nicht verstehen, dass ihr Sohn so niedrige Arbeiten verrichtet. Sie denken, dass ich immer noch an der Universität Vorlesungen besuche und Prüfungen ablege. Wenn ich ihnen jetzt die Wahrheit sagte, müsste ich zugeben, dass ich sie die ganze Zeit belogen habe; dass sie recht damit hatten, mir zu sagen, ich solle nicht ins Ausland gehen; dass ich einen schrecklichen Fehler begangen habe und besser auf ihren Rat hätte hören sollen. Ich müsste einräumen, dass ich mit der Verfolgung eines Traums mein Leben zerstört habe.”
“War ihr Traum demnach eine Art Flucht?,” fragte ich.
“Ja, wahrscheinlich,” sagte Palash müde. “Aber jeder hat doch einen Traum, oder, und was ist ein Traum anderes als eine Fantasie? Denken Sie an all die Menschen, die nach Venedig kommen: Was die hierherbringt, ist doch nichts anderes al eine Fantasie. Sie denken, die kommen ins Herz Italiens, an einen Ort, an dem sie italienisch Geschichten erleben und echte italienische Küche genießen. Ob die wissen, dass das alles nur durch Menschen wie mich möglich wird? Dass wir ihnen ihr Essen kochen, ihr Geschirr waschen und ihre Betten machen? Wissen sie, dass kein Italiener mehr solche Arbeiten macht? Dass wir es sind, die ihre Fantasie nähren, während die uns aufgezehrt? Warum auch nicht? Jeder Mensch hat doch ein Recht auf Fantasie, nicht war? Das ist eins der wichtigsten Menschenrechte—es unterscheidet uns von den Tieren. Sellen Sie nicht immer wieder fest, das Ihnen immer, wenn Sie auf ihr Handy oder einen Fernsehschirm schauen, ein Werbespot erklärt, Sie sollen tun, was immer Sie wollen, Ihren Traum leben, das ‘nichts unmöglich ist’—’Just do it!’ Was ist damit anderes gemeint, als dass Sie versuchen sollen, Ihren Traum zu verwirklichen? Fragen Sie irgendeinen Italiener, und er wird Ihnen sagen, dass er einen Traum hat, vielleicht, dass er nach Südamerika fahren und die Anden sehen will oder nach Indien, um sich die Paläste und Dschungel anzuschauen. Und wenn Sie Weißer sind, ist das einfach: Sie können fahren, wohin Sie wollen, und tun, was Sie wollen–wir dagegen können das nicht. Wenn ich heute zurückdenke und mich frage, warum ich so entschlossen war, nach Finnland zu gehen, komme ich immer wieder zu ein und derselben Antwort: Ich wollte dorthin, weil die Welt mir sagte, ich könnte es nicht. Weil es mir verweigert wurde. Wenn man Menschen etwas verweigert, wird es umso begehrenswerter.”—Die Inseln, S. 342/343
—‘Why don‘t you go back home then, I said, ‘and take a other job? Surely your family would help you find one?’
He smiled ruefully but I noticed that his eyes had begun to glisten.
‘It‘s impossible for me to go back now. My family still does not know that I dropped out of university and am now scraping by on the streets. My parents would not be able to imagine that a son of theirs was doing that kind of work. They think I‘m still a student going to lectures and writing papers, at my university. If I tell them the truth now I would have to admit that I had been lying all along; that they were right to tell me not to go abroad; that I had made a terrible mistake and would have done better to listen to their advice. I would have to acknowledge that in chasing a dream I destroyed my life.’
‘Was your dream a kind of curse then?’ I said,
‘I suppose so,’ Palash said wearily. ‘But everyone has a dream, don‘t they, and what is a dream but a fantasy? Think of all the people who come to see Venice: what‘s brought them there but a fantasy? They think they‘ve travelled to the heart of Italy, to a place where they‘ll experience Italian history and eat authentic Italian food. Do they know that all of this is made possible by people like me? That it is we who are cooking their food and washing their plates and making their beds? Do they understand that no Italian does that kind of work any more? That it‘s we who are fuelling this fantasy even as it consumes us? And why not? Every human being has a right to a fantasy, don‘t they? It is one of the most important human rights—it is what makes us different from animals. Haven‘t you seen how every time you look at your phone, or a TV screen, there is always an ad telling you that you should do whatever you want; that you should chase your dream; that “impossible is nothing”—”Just do it!” What else do these messages mean but that you should try to live your dream? You ask any Italian and they will tell you that they have a fantasy, maybe they want to go to South America and see the Andes, or maybe they want to go to India and see the palaces and jungles. And if you‘re white, it‘s easy: you can go wherever you want and do anything you want—but we can’t. When I look back now and ask myself why I was so determined to go to Finland, I always come back to this: I wanted to go there because the world told me I couldn‘t; because it was denied to me. When you deny people something, it becomes all the more desirable.—Gun Island, p. 291/292